Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Wärmflasche im Teddymantel: Herbst-Must-have in 2 Größen

Wärmflasche im Teddymantel: Herbst-Must-have in 2 Größen

Wärmflasche im Teddymantel: Herbst-Must-have in 2 Größen

Wärmflasche im Teddymantel: Das Herbst-Must-have für gemütliche Abende

Der Herbst ist da – und mit ihm kühle Abende, die nach Decke, Tee und einem Extra-Portion Kuschelfaktor rufen. Unsere Wärmflasche im Teddymantel ist dafür gemacht, Dich warm durch die Saison zu begleiten: weich, stylisch und in zwei praktischen Größen für genau die Wärme, die Du brauchst.

Wichtig: Kein kochendes Wasser einfüllen – Verbrühungsgefahr! Immer heißes, nicht kochendes Wasser verwenden (Wasser kurz abkühlen lassen), Flasche nur zu ca. 2/3 füllen und gut verschließen.

Warum Wärme im Herbst so guttut

Wärme entspannt, lässt Dich schneller zur Ruhe kommen und sorgt für Wohlbefinden, wenn draußen Wind und Regen anklopfen. Ob beim Serienabend, beim Lesen oder zum Aufwärmen kalter Füße – eine Wärmflasche liefert angenehme, gleichmäßige Wärme genau dort, wo Du sie brauchst.

Zwei Größen – finde Deine perfekte Wärme

Jeder Mensch friert anders. Deshalb gibt’s die Wärmflasche im Teddymantel bei uns in zwei Größen:

  • Kompakt (handlich & punktgenau): Ideal für unterwegs, fürs Office, für Kinder oder wenn Du gezielt einzelne Bereiche (z. B. Bauch, Nacken, Füße) wärmen möchtest.

  • Groß (maximaler Kuschelfaktor): Für Sofaabende, ab ins Bett oder wenn Du großflächige, länger anhaltende Wärme liebst – z. B. Rücken und Oberschenkel.

Beide Varianten sind mit einem flauschigen Teddymantel umhüllt, der die Wärme sanft verteilt und direkten Kontakt zwischen Haut und Gummi reduziert – für ein angenehmes, cozy Gefühl.

➡️ Jetzt Größe wählen: Zur Wärmflasche im Teddymantel

So füllst Du die Wärmflasche richtig (und sicher)

Sicherheit geht vor – und gleichzeitig holst Du so das Beste aus Deiner Wärmflasche heraus:

  1. Wasser erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Lass sprudelnd aufgekochtes Wasser 5–10 Minuten abkühlen, bevor Du es einfüllst.

  2. Flasche zu ~2/3 füllen. So bleibt sie anschmiegsam und der Druck im Inneren gering.

  3. Luft herausdrücken. Flasche vorsichtig anheben, bis Wasser am Hals steht, dann verschließen.

  4. Verschluss prüfen. Handfest zudrehen, Dichtigkeit kurz kontrollieren.

  5. Mit Hülle verwenden. Die Teddymantel-Hülle schützt die Haut und sorgt für angenehmere Wärme.

  6. Nicht auf geschädigter Haut, offenen Wunden oder bei Sensibilitätsstörungen anwenden. Bei Babys/Kleinkindern nur unter unmittelbarer Aufsicht.

Sicherheitshinweis: Niemals kochendes Wasser einfüllen – Verbrühungsgefahr. Nicht in der Mikrowelle erhitzen. Wärmflasche nicht als Kopfkissen verwenden und nicht auf Heizkörpern, in der Sonne oder auf sehr heißen Oberflächen liegen lassen.

Cozy im Alltag: 5 einfache Wärme-Rituale

  • Morgen-Kickoff: Kompakte Wärmflasche 10 Minuten auf den unteren Rücken – sanfter Start in Homeoffice oder Uni.

  • Bildschirm-Break: Nach 60–90 Minuten kurz aufstehen, Schultern kreisen, große Wärmflasche quer über Rücken oder Oberschenkel legen.

  • Fußwärmer to go: Kompakte Größe unter die Decke oder in den Fußraum am Sofa.

  • Lese-Abend: Große Größe auf den Schoß, Tee dazu – fertig ist die Mini-Auszeit.

  • Entspannung vor dem Schlafen: 20 Minuten Wärme im Bett, dann beiseite legen und sicher schlafen.

Pflege, Reinigung & Aufbewahrung

Damit Du lange Freude hast, lohnt sich etwas Pflege:

  • Hülle im Pflegebeutel und Schonwaschgang waschen, liegend trocknen.

  • Flasche regelmäßig auf Risse, poröse Stellen und den Verschluss prüfen.

  • Nach dem Gebrauch vollständig entleeren, offen auslüften und trocken lagern – kühl, dunkel, nicht geknickt.

  • Kein Öl, kein Salz, keine Zusätze einfüllen – das Material kann leiden.

Nachhaltig warm – gut fürs Wohlbefinden und fürs Klima

Gezielte Wärme dort, wo Du sie brauchst, hilft oft, die Heizung einen Tick niedriger zu stellen. Das spart Energie und macht es gleichzeitig gemütlicher – ein kleiner Schritt mit spürbarem Effekt.

Für wen eignet sich welche Größe?

  • Frostbeulen & Sofa-Fans: Groß – flächige, langanhaltende Wärme.

  • Kinder & unterwegs: Kompakt – leicht, handlich, punktgenau.

  • Rücken/Beine: Groß – legt sich angenehm an.

  • Bauch/Füße/Nacken: Kompakt – flexibel positionierbar.

Noch unsicher? In vielen Haushalten ergänzen sich beide Größen perfekt.

➡️ Hier beide Varianten entdecken: Wärmflasche im Teddymantel – kompakt & groß

 

Fazit: Warm, weich, wohlfühlen – durch den ganzen Herbst

Ob kompakt für punktgenaue Wärme oder groß für maximalen Kuschelkomfort – die Wärmflasche im Teddymantel ist Dein treuer Herbst-Buddy. Mit wenigen Handgriffen nutzt Du sie sicher, bequem und lange.

👉 Jetzt Lieblingsgröße sichern: Zur Wärmflasche im Teddymantel


FAQ 

Ist kochendes Wasser erlaubt? Nein. Kein kochendes Wasser einfüllen – Verbrühungsgefahr und Materialstress.
Wie voll füllen? Etwa zwei Drittel.
Wie lange bleibt die Wärmflasche warm? Abhängig von Größe, Füllmenge und Umgebung – typischerweise 1,5–3 Stunden angenehm.
Darf die Wärmflasche in die Mikrowelle? Nein.
Wie pflege ich die Hülle? Schonwaschgang im Pflegebeutel, liegend trocknen.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Mehr entdecken

20 Jahre KULTURELLA ♥ – Jetzt in Leo Musselin 🐆

20 Jahre KULTURELLA ♥ – Jetzt in Leo Musselin 🐆

Happy Birthday KULTURELLA! Zum 20-jährigen Jubiläum präsentiert Djou-Djou die neue Leo Musselin Edition – weich, stylisch, zeitlos. Entdecke alle Größen von M bis XXL für Baby, Kids und Familie und...

Weiterlesen
Longwärmi - 80 cm für ein besseres Wohlbefinden

Longwärmi - 80 cm für ein besseres Wohlbefinden

Sanfte Wärme: Wenn Wärme an manchen Tagen einfach guttut Manche Tage verlangen nach Extra-Zuwendung. Bei Regelschmerzen, PMS-Beschwerden oder einem ziehen im unteren Rücken/Unterbauch fühlt sich sa...

Weiterlesen